Liebe Pankower Nachbar*innen, Kolleg*innen und alle hier engagierte Menschen,
wir laden euch herzlich ein zur ersten Runde “Machbarschaften Pankow”! Wir möchten einen Raum schaffen, in dem wir nicht mehr nur über Ideen, Bedarfe und Hürden sprechen, sondern gemeinsam ins Handeln kommen wollen. Und das für und mit der Nachbarschaft – also mit euch! 🙂
Wir glauben, dass in Zeiten der Krisen und Unsicherheiten nachbarschaftliche Netzwerke besonders wichtig sind. Sorgen und Nöte aus der Nachbarschaft wie Einsamkeit, nicht (mehr) gehört zu werden, chronische Krankheiten, Angst vor der Zukunft, Lebenswichtiges wird immer teurer… sie alle sind Begleiterscheinungen dieser Zeiten.
Wenn euch das auch in eurer Arbeits- und Alltagswelt beschäftigt und ihr etwas dagegen macht oder machen wollt – lasst uns in den drei Stunden kennenlernen, vernetzen, ermutigen und dann vor allem eines tun: Gemeinsam loslegen! Wir wollen anpacken und etwas schaffen, das uns alle stärkt und verbindet und immer weiter schwappt.
Die Idee hinter „Machbarschaften“ ist, dass wir uns als Nachbar*innen und Akteure in der Nachbarschaft zusammenfinden, um konkrete Maßnahmen für eine sorgende, gesunde und solidarische Gemeinschaft zu entwickeln. Ein bisschen wie Speed-Dating… und mit Buffet.
Inspiration bekommen wir auch durch die Vorstellung der kollektiven Sorgepraktik “Das Hologramm” und das Programm “GemeinsamKiez” des Vereins Plan B 2030:
“Das Hologramm” ist eine Gesprächsform, wo Themen der Fürsorge, Gesundheit und gegenseitiger Unterstützung besondere Aufmerksamkeit erhalten. Drei Personen begleiten eine weitere in der Beantwortung einer für sie wichtigen Frage. Wir probieren es in Berlin-Buch seit Juli 2024 gemeinsam mit der Nachbarschaft aus und finden es total bereichernd.
“GemeinsamKiez” ist ein Aktionsprogramm, das Menschen dabei unterstützt, sich miteinander zu organisieren und für sichere, soziale und klimaneutrale Nachbarschaften ins Tun zu kommen. Es umfasst konkrete Impulse für die Gründung von Gruppen und gemeinsame Aktionen – die Aktionsrezepte.
„Machbarschaften Pankow“ ist eine Einladung an die Pankower Nachbar*innen, ehrenamtlich Engagierte, soziale Initiativen und Nachbarschaftshäuser, Verwaltungsmitarbeitende, Bildungsträger, Wohnungsbaugenossenschaften und natürlich alle anderen aktiven Pankower und die, die es noch werden wollen. Denn gerade in herausfordernden Zeiten sind sorgende Nachbarschaften und wirksame Kooperationen nötig.
Wann? 31.3.25 / 16-19 Uhr (seid gern früher da und kommt in Ruhe an)
Wo: Im C*Space (Langhansstraße 86 in Weißensee)
Meldet euch gern mit diesem Formular bis zum 27.03.25 an für unsere Essensplanung und Organisation: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdpee9VezeopVx9dnaoblyEJ1Kimco9ro93P8AcD4I64kRHDw/viewform?usp=header – wenn ihr damit Schwierigkeiten habt, antwortet einfach auf diese Mail.
Vielleicht fallen euch noch Initiativen oder Personen ein, die dabei sein sollten? Bitte weitersagen!
Wir freuen uns darauf, mit euch zusammen ins Machen zu kommen!
Danke und mit liebsten Grüßen,
Julia Scholz gemeinsam mit dem Team „Sorgende Netzwerke“
… weil’s gemeinsam schöner ist!
Julia Scholz
Projektleitung
Selbsthilfe in Buch
Im Bucher Bürgerhaus
Franz-Schmidt-Str. 8, 13125 Berlin
Sprecherin für Pankow & Berlin im Gesunde-Städte-Netzwerk
ALBATROS
gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH
Berliner Straße 14 in 13507 Berlin
